
Beim Hören sind mir prompt zwei Fragen durch den Kopf gegangen, die ich gerne an jemanden stellen möchte, der mit den Werken vom St. Philips Choir bereits gut vertraut ist:
Frage 1: Hört ihr auch die Lieder des St. Philips Choir, wenn ihr euch vornehmt, LIBERA zu hören? Sind diese Lieder z. B. mit in eure LIBERA-Playlist aufgenommen bzw. liegen die CDs mit auf dem Stapel, an dem ihr euch beim "LIBERA-Hören" bedient? Interessanterweise habe ich für die drei Angel Voices-Alben vom St. Philips Choir eine eigene Playlist erstellt, ohne großartig darüber nachzudenken. Für LIBERA existiert eine weitere Playlist. In meinem Kopf schien es nicht 100 % zusammenzugehören und ich muss mich nun entscheiden, ob ich LIBERA (Playlist A) oder St. Philips (Playlist B) höre. Ich werde aber vermutlich bald alles zu einer großen Playlist verschmelzen, da mir viele Werke vom St. Philips Choir entgegen meiner Erwartung extrem gut gefallen und ich es als eine wunderbare Ergänzung des musikalischen Schatzes von LIBERA empfinde.
Frage 2: Gibt es Elemente im Werk vom St. Philips Choir, die sich bei LIBERA nicht bzw. kaum noch finden, die ihr euch aber gut für zukünftige Werke vorstellen könntet? Diese Frage fiel mir ein, als ich in einigen Liedern (z. B. Amazing Grace, Onward Christian Soldiers und Jerusalem, alle auf Angel Voices 2) begleitende Männerstimmen bzw. eigene Parts mit Männerstimmen hörte, die ich als sehr spannenden Kontrast zu den Jungenstimmen empfinde. Bei LIBERA fällt mir hier spontan nur Coventry Carol vom Christmas Album 2011 ein und die zweite Strophe zählt tatsächlich zu einer meiner liebsten Teile eines Liedes.